WordPress Multi Step Formular Plugins im Vergleich
Durch Multi Step Formulare wird die Nutzererfahrung optimiert und die Conversion Rate erhöht, da Besucher schrittweise durch den Prozess geleitet werden – entscheidend ist dabei die Auswahl des passenden WordPress-Plugins dafür. Hier kommt der Vergleich für dich!
Die Bedeutung eines geeigneten WordPress Kontaktformulars
Im heutigen digitalen Umfeld ist es für dich als Betreiber einer Website unerlässlich, effektive Kommunikationsmöglichkeiten zu schaffen, um die Interaktion mit deinen Besuchern zu fördern. Ein gut durchdachtes Kontaktformular dient nicht nur als Verbindung zwischen deinen Nutzern und deinem Unternehmen, sondern auch als wertvolles Werkzeug, um Leads zu generieren und Informationen zu sammeln.
Warum ein gutes Kontaktformular extrem wichtig für dich ist
Ein flexibles und benutzerfreundliches Kontaktformular hilft dir, gezielt Anfragen, Feedback oder relevante Daten von deinen Nutzern zu sammeln und diese effizient zu verwalten. Die Wahl des richtigen Formular-Plugins für WordPress kann maßgeblich zum Erfolg deiner Website beitragen. Worauf solltest du achten?
Flexibilität: Dein Formular muss anpassbar sein, damit es sowohl funktional als auch optisch zu deiner Website passt.
Benutzerfreundlichkeit: Es sollte einfach zu bedienen sein – für dich und deine Besucher.
Integrationen: Anbindungen an CRM-Systeme oder andere Tools sollten nahtlos möglich sein, um deine Workflows zu automatisieren.
Multi Step Formulare – Mehr Effizienz und bessere Nutzererfahrung
Multi Step Formulare revolutionieren die Art und Weise, wie Nutzer mit Formularen interagieren. Im Gegensatz zu klassischen Formularen präsentieren Multi Step Formulare die Inhalte Schritt für Schritt, anstatt alle Felder auf einer einzigen Seite zu zeigen. Wieso ist das nützlich?
Bessere Struktur: Durch den klaren Schritt-für-Schritt-Prozess wird die Benutzerführung erheblich verbessert.
Höhere Abschlussrate: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Nutzer das Formular vollständig ausfüllt, steigt, da der Prozess weniger überwältigend wirkt.
Relevante Daten: Jede Phase des Formulars ist auf bestimmte Informationen ausgelegt, was die Datenerfassung optimiert.
Wenn du Multi Step Formulare auf deiner Website nutzen möchtest, stellt sich die Frage, welches Plugin dir die besten Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten bietet. Lass uns einen Blick auf die besten WordPress-Plugins werfen, die für diesen Zweck ideal geeignet sind.
Die besten WordPress Plugins für Multi Step Formulare
Überblick über die Top Plugins
Zu den besten WordPress-Plugins für Multi Step Formulare gehören WPForms, Ninja Forms, Gravity Forms, Formidable Forms, Contact Form 7 und Funnelforms. Im Folgenden stellen wir dir jedes dieser Plugins ausführlich vor. Kommen wir zunächst zu den Gestaltungsoptionen.
Gestaltungsoptionen dieser Multi Step Formular Plugins
Die visuelle Gestaltung von Kontaktformularen ist ein entscheidender Faktor für die Benutzererfahrung und die Conversion Rate. Die Plugins bieten dabei unterschiedliche Anpassungsoptionen, um das Design der Formulare an die Markenidentität anzupassen.
Funnelforms
Funnelforms überzeugt durch umfangreiche Designanpassungen, die direkt in der Benutzeroberfläche vorgenommen werden können – ganz ohne Programmierkenntnisse. Schriftarten, Farben und Layouts lassen sich individuell gestalten, sodass Formulare sowohl für Desktop- als auch Mobilgeräte optimiert werden können. Besonders hervorzuheben ist die Multi Step Funktion, mit der ansprechend gestaltete, mehrseitige Formulare erstellt werden können.
Contact Form 7
Contact Form 7 ist in seinen Designoptionen eher eingeschränkt und erfordert in der Regel eigene CSS-Anpassungen, um das Erscheinungsbild zu verändern. Für Nutzer ohne technische Kenntnisse kann dies herausfordernd sein, da keine intuitive Oberfläche für Designänderungen zur Verfügung steht.
Gravity Forms
Gravity Forms bietet vielfältige Anpassungsmöglichkeiten, ist jedoch primär für lineare Formulare ausgelegt. Auch hier sind meist CSS-Kenntnisse erforderlich, um ein einzigartiges und markenkonformes Design zu entwickeln.
WPForms und Ninja Forms
WPForms und Ninja Forms punkten mit einer Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche, die es ermöglicht, Formulare individuell zu gestalten – ganz ohne Programmierkenntnisse. WPForms bietet zusätzlich eine Reihe vorgefertigter Vorlagen, die den Einstieg erleichtern und die Design- und Layout-Anpassung unterstützen.
Formidable Forms
Formidable Forms ermöglicht eine flexible Gestaltung von Formularen, ist jedoch weniger auf Multi Step Formulare fokussiert. Für einfache, lineare Designs ist dieses Plugin eine ausgezeichnete Wahl, da es durch die intuitive Oberfläche ausreichend Anpassungsmöglichkeiten bietet.
Fazit zu den Gestaltungsoptionen
Die Anpassungsmöglichkeiten der Plugins sind sehr unterschiedlich und können die Benutzererfahrung erheblich beeinflussen. Funnelforms überzeugt durch benutzerfreundliche und einfache Anpassungen, während Contact Form 7 eher technische Kenntnisse für Designänderungen verlangt. WPForms und Ninja Forms sind ideal für Nutzer, die eine schnelle und einfache Anpassung über eine Drag-and-Drop-Oberfläche bevorzugen. Bei der Auswahl des richtigen Plugins sollten neben den Gestaltungsoptionen auch die Funktionalität und das Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigt werden.
Im Folgenden beginnen wir mit der detaillierten Vorstellung der einzelnen Plugins. Plugin 1: WPForms
Plugin 1: WPForms
Funktionen von WPForms
WPForms ist ein beliebtes WordPress-Plugin, das es selbst Anfängern ermöglicht, Multi Step Formulare einfach zu erstellen. Zu den Hauptfunktionen zählen:
Drag-and-Drop-Builder: Formulare können intuitiv per Drag-and-Drop erstellt werden
Vorlagen: Zahlreiche vorgefertigte Vorlagen erleichtern den Einstieg
Multi Step Formulare: Optimieren die Nutzererfahrung durch Unterteilung in Schritte
Responsives Design: Formulare sind für alle Geräte optimiert
Zahlungsintegration: Unterstützt PayPal, Stripe und weitere Anbieter
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
Benutzerfreundlich, ideal auch für Anfänger
Vielseitig einsetzbar, z. B. für Kontaktformulare oder Umfragen
Umfassender Support und Dokumentation
Nachteile:
Premium-Pläne können teuer sein
Eingeschränkte Funktionen in der kostenlosen Version
WPForms ist ein leistungsstarkes, benutzerfreundliches Tool für die Erstellung von Formularen. Besonders Multi Step Formulare lassen sich schnell erstellen, was es sowohl für Anfänger als auch erfahrene Nutzer geeignet macht. Die Premium-Pläne bieten zusätzliche Features und sind ideal, wenn du komplexere Formulare benötigst.
Plugin 2: Formidable Forms
Funktionen von Formidable Forms
Formidable Forms ist ein vielseitiges WordPress-Plugin, das die Erstellung von komplexen Formularen erleichtert. Es bietet folgende Kernfunktionen:
Drag-and-Drop-Builder: Benutzerfreundliche Erstellung von Formularen mit Drag-and-Drop
Multi Step Formulare: Mehrstufige Formulare reduzieren die Absprungrate und verbessern die Benutzererfahrung
Vordefinierte Vorlagen: Über 100 Vorlagen helfen, schnell zu starten
Erweiterte Logik: Individuelle Anpassung der Felder basierend auf Benutzereingaben
Integration mit Drittanbietern: Unterstützt Zapier, PayPal, Mailchimp und andere
Responsives Design: Alle Formulare passen sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
Hohe Flexibilität,geeignet für individuelle Geschäftsanforderungen
Einfachheit, intuitive Bedienung ermöglicht auch Anfängern gute Ergebnisse
Erweiterte Funktionen,Bereitstellung von bedingter Logik, Berechnungen und mehr
Nachteile:
Die Premium-Pläne können teuer sein
Die erweiterten Funktionen erfordern mehr Einarbeitungszeit
Preisgestaltung (Stand 2025)
Formidable Forms bietet verschiedene Pläne, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse richten:
Plus: $99,50/Jahr (~€89,55) - Alles aus Basic, zusätzlich Views, Diagramme, Styler, bis zu 3 Webseiten
Business: $199,50/Jahr (~€179,55) - Alles aus Plus, Zahlungsintegration, Umfragen, Polls, 7 Webseiten
Elite: $299,50/Jahr (~€269,55) - Alles aus Business, WooCommerce-Integration, Multisite-Support, unbegrenzt viele Webseiten
Fazit
Formidable Forms ist ein starkes Tool für die Erstellung anspruchsvoller Formulare. Es richtet sich gleichermaßen an Anfänger und erfahrene Nutzer, die robuste Funktionen und Integrationen benötigen. Trotz höherer Kosten im Vergleich zu Alternativen bietet es durch seine Vielseitigkeit, Flexibilität und guten Support ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Plugin 3: Ninja Forms
Funktionen von Ninja Forms
Ninja Forms ist ein flexibles und benutzerfreundliches WordPress-Plugin, das die Erstellung von Formularen erleichtert. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
Drag-and-Drop-Builder: Formulare einfach ohne Programmierkenntnisse erstellen
Vielzahl von Feldern: Verschiedene Felder wie Textfelder, Dropdowns und Kontrollkästchen verfügbar
Multi-Step-Unterstützung: Multi Step Formulare verbessern die Benutzererfahrung
Integration mit Drittanbietern: Nahtlose Anbindung an Tools wie Mailchimp, PayPal und Zapier
Responsives Design: Optimierte Formulare, die auf allen Geräten gut aussehen
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
Benutzerfreundlich und auch für Anfänger leicht verständlich
Flexibel mit vielen Anpassungsoptionen
Aktive Community für Unterstützung und Ressourcen
Nachteile:
Erweiterte Funktionen nur in kostenpflichtigen Versionen verfügbar
Mögliche Leistungseinbußen bei sehr komplexen Formularen
Preisgestaltung (Stand 2025)
Ninja Forms bietet verschiedene Preispläne für unterschiedliche Bedürfnisse:
Core: Kostenlos - Grundlegende Funktionen wie unbegrenzte Formulare, Spam-Schutz und Vorlagen
Plus: $59,40/Jahr (~€53,50) - Multi-Step-Formulare, Conditional Logic, bis zu 3 Websites
Pro: $119,40/Jahr (~€107,50) - Zusätzliche Zahlungsintegrationen (PayPal, Stripe), erweiterte Funktionen, bis zu 20 Websites
Elite: $299,40/Jahr (~€269,50) - Unbegrenzte Websites, Prioritäts-Support, alle Add-ons enthalten
Fazit
Ninja Forms ist ideal für Nutzer, die ein benutzerfreundliches und flexibles Formular-Plugin suchen. Die umfassenden Funktionen und die Integration mit Drittanbietern bieten eine solide Grundlage für die Erstellung ansprechender Formulare. Während die Premium-Pläne viele Möglichkeiten bieten, sollte die Preisgestaltung in Relation zu den spezifischen Anforderungen berücksichtigt werden.
Plugin 4: Gravity Forms
Funktionen von Gravity Forms
Gravity Forms ist ein leistungsstarkes und vielseitiges WordPress-Plugin zur Erstellung von Formularen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
Drag-and-Drop-Builder: Intuitive Gestaltung von Formularen per Drag-and-Drop
Vielzahl von Feldern: Zahlreiche Feldtypen wie Textfelder, Dropdowns und Dateiuploads
Bedingte Logik: Dynamische Feldanzeige basierend auf Benutzereingaben
Integration mit Drittanbietern: Nahtlose Anbindung an Tools wie PayPal, Mailchimp und Zapier
Multi Step Formulare: Mehrstufige Formulare für bessere Benutzererfahrung
Benachrichtigungen & Bestätigungen: Maßgeschneiderte Nachrichten an Benutzer nach Formularabschluss
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
Benutzerfreundlich dank Drag-and-Drop-Builder
Flexibel einsetzbar mit vielen Anpassungsmöglichkeiten
Regelmäßige Updates und Sicherheitsverbesserungen
Große Community mit hilfreichen Ressourcen
Nachteile:
Kostenpflichtig, was für kleinere Projekte eine Herausforderung sein kann
Höhere Lernkurve bei komplexen Anwendungen
Keine kostenlose Version verfügbar
Preisgestaltung (Stand 2025)
Gravity Forms bietet drei Pläne, angepasst an unterschiedliche Benutzerbedürfnisse:
Basic: $59/Jahr (~€53,10) - Für 1 Website, Standard-Support, Add-ons wie Mailchimp und HubSpot
Pro: $159/Jahr (~€143,10) - Bis zu 3 Websites, zusätzliche Add-ons wie PayPal, Stripe und Dropbox
Elite: $259/Jahr (~€233,10) - Unbegrenzte Websites, Multisite-Support, alle Add-ons (z. B. Umfragen, Coupons, Geolocation)
Fazit
Gravity Forms ist eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die anpassbare und leistungsstarke Multi Step Formulare benötigen. Das Plugin eignet sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Entwickler. Trotz der Kosten bietet Gravity Forms ein umfassendes Funktionspaket, das den Preis rechtfertigt. Für größere Projekte oder geschäftliche Websites ist es eine robuste Lösung.
Plugin 5: Contact Form 7
Funktionen von Contact Form 7
Contact Form 7 ist ein weit verbreitetes und flexibles WordPress-Plugin, das benutzerdefinierte Formulare ermöglicht. Die Schlüsselmerkmale umfassen:
Benutzerdefinierte Felder: Verschiedene Feldtypen wie Textfelder, Dropdowns und Kontrollkästchen stehen zur Verfügung
Spam-Schutz: Funktionen wie CAPTCHA und Akismet schützen Formulare vor Spam
E-Mail-Benachrichtigungen: Automatisierte Benachrichtigungen an Administratoren und Benutzer
Mehrsprachigkeit: Unterstützt mehrere Sprachen, optimal für internationale Webseiten
Erweiterbarkeit: Plugins und Add-Ons erlauben die Erstellung von Multi Step Formularen
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
Viele Funktionen stehen kostenlos zur Verfügung
Einfach zu bedienen, auch für Anfänger geeignet
Große Community, Tutorials und Support-Ressourcen sind umfangreich verfügbar
Integration mit anderen Tools über Add-Ons möglich
Nachteile:
Begrenzte Multi-Step-Funktionalität, zusätzliche Plugins sind erforderlich
Regelmäßige Updates sind notwendig für Sicherheit und Funktionalität
Preisgestaltung (Stand 2025)
Contact Form 7 ist kostenlos, jedoch fallen für spezifische Funktionen durch Add-Ons Kosten an:
Multi-Step Forms Add-On: $29 (~€26,10)
Conditional Fields Add-On: $29 (~€26,10)
Erweiterte Add-Ons: Preise variieren je nach Funktion und Anbieter
Fazit
Contact Form 7 ist eine ausgezeichnete Wahl für einfache Formulare und bietet durch Add-Ons Möglichkeiten für Multi Step Formulare. Die kostenlose Verfügbarkeit sowie die aktive Community sind starke Vorteile. Sollten jedoch komplexere Anforderungen bestehen, können spezialisierte Erweiterungen zur Lösung beitragen oder eine Contact Form 7 Alternative mehr Sinn ergeben.
Plugin 6: WP Multi Step Form
WP Multi Step Form ist ein leistungsstarkes und unkompliziertes Plugin, mit dem du in kürzester Zeit ansprechende, Multi Step Formulare für deine WordPress-Seite erstellen kannst. Dank des Drag-and-Drop-Builders bleibt die Bedienung intuitiv, auch ohne technische Vorkenntnisse.
Highlights
Animierter Fortschrittsbalken: Führt User komfortabel durch den Prozess, mit Farben anpassbar an dein Design
Responsive Design: Optimiert für alle Geräte – immer eine perfekte Darstellung
Drag-and-Drop-Editor: Felder und Schritte mühelos verschieben und anpassen
Zusatzfunktionen: Datei-Uploads, Feldvalidierung, Kalenderoptionen und abschließende Zusammenfassung steigern die Benutzererfahrung
Premium-Erweiterungen
Für noch mehr Flexibilität bietet die kostenpflichtige Version Multi Step Form Plus:
Bis zu 10 Schritte pro Formular
Datenspeicherung im Backend
Conditional Fields für dynamische Abläufe
Export als CSV-Datei
Vorteile und Preise
Vorteile:
Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und umfassende Anpassungsoptionen
Preise:
Basisversion: Kostenlos
Plus: €40
Support: €50
Development: €70
Fazit
Ob einfache Formulare oder komplexe Workflows – WP Multi Step Form liefert die passende Lösung. Die Kombination aus einfacher Bedienung und leistungsstarken Features macht es zu einem Must-have für jede WordPress-Seite!
Plugin 7: Funnelforms
Funnelforms ist ein fortschrittliches WordPress-Plugin, das die Erstellung von Multi Step Formularen erleichtert und gleichzeitig die Conversion Rate maximiert. Mit leistungsstarken Funktionen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche kannst du professionelle und ansprechende Formulare erstellen – ganz ohne technische Vorkenntnisse.
Hauptfunktionen
Drag-and-Drop-Builder: Formularelemente schnell und einfach erstellen und positionieren
Logikfunktion: Fragen dynamisch anpassen, basierend auf vorherigen Antworten, für ein personalisiertes Erlebnis
Responsive Design: Perfekt optimiert für alle Bildschirmgrößen und Geräte, um eine nahtlose Benutzererfahrung zu gewährleisten
Integration mit Drittanbietern: Verknüpfung mit über 5.000 Tools wie Mailchimp, Salesforce und Zapier
Analyse und Tracking: Echtzeitdaten, um die Formularleistung zu verfolgen und zu optimieren
Anpassbare Vorlagen: Spare Zeit mit vorgefertigten Designs, die auf verschiedene geschäftliche Anforderungen zugeschnitten sind
Preispläne
Funnelforms bietet eine transparente Preisstruktur für jede Unternehmensgröße und jeden Bedarf. Jeder kostenpflichtige Plan beinhaltet eine kostenlose 30-Tage-Testphase, um risikofrei zu starten.
Personal Plan: 0€ für die ersten 30 Tage, danach 23€/Monat (jährliche Abrechnung), Unterstützt 1 Website, Enthält einen 30-minütigen Strategie-Call
Business Plan: 0€ für die ersten 30 Tage, danach 46€/Monat (jährliche Abrechnung), Unterstützt 3 Websites und beinhaltet den Strategie-Call
Agency Plan: 0€ für die ersten 30 Tage, danach 96€/Monat (jährliche Abrechnung), Geeignet für 10 Websites und ebenfalls mit Strategie-Call
Enterprise Plan: Preise auf Anfrage, bietet exklusive Funktionen, Integrationen und Support für unbegrenzte Websites, individuell angepasst
Warum Funnelforms wählen?
Funnelforms kombiniert leistungsstarke Funktionalität mit einfacher Handhabung. Mit unbegrenzten Fragen, Formularen und Logikschritten in jeder Pro-Version fühlst du dich niemals eingeschränkt. Funktionen wie integrierte Terminbuchung, erweiterte Analysen und DSGVO-Konformität sorgen dafür, dass deine Formulare sowohl leistungsstark als auch sicher sind.
Egal, ob du Einzelunternehmer, Agentur oder ein großes Unternehmen bist – Funnelforms passt sich deinen Workflows an und hebt deine Leadgenerierung auf das nächste Level. Starte jetzt risikofrei und revolutioniere deine Website!
Leistungsvergleich der Plugins
Multi Step Formulare sorgen für ein besseres Benutzererlebnis, indem sie Informationen schrittweise erfassen und dadurch die Ausfüllrate erhöhen. Hier ist ein aktualisierter Vergleich der besten WordPress-Plugins:
Performance: Vielseitig einsetzbar mit hervorragenden Datenverarbeitungsoptionen
Benutzererfahrung: Die Analyse- und Reporting-Möglichkeiten werden als großer Vorteil hervorgehoben
Preisgestaltung: Informationen zu aktuellen Preisen sind direkt auf der offiziellen Webseite verfügbar
Fazit:
Die Wahl des Plugins sollte auf deinen individuellen Anforderungen basieren. WPForms punktet mit einfacher Bedienbarkeit und Vorlagenvielfalt, während Gravity Forms eine leistungsstarke Option für komplexe Anforderungen darstellt.
Nachdem wir die Leistung der Plugins verglichen haben, schauen wir uns nun an, wie du Multi Step Formulare erfolgreich in deine Website integrieren kannst, um deren volle Funktionalität optimal auszuschöpfen.
Integration mit CRM-Systemen
Eine nahtlose Verbindung deiner Multi Step Formulare mit einem Customer Relationship Management (CRM) System ist ideal, um gesammelte Daten effizient zu organisieren. Die wesentlichen Vorteile sind:
Prozessautomatisierung: Übertrage Formular-Daten automatisch in dein CRM, ohne zusätzliche manuelle Eingaben. Dadurch sparst du wertvolle Zeit und minimierst mögliche Fehler.
Effektives Lead-Management: Verwalte Leads gezielt, analysiere sie und entwickle präzise Vertriebs- und Marketingmaßnahmen.
Kompatibilität mit führenden CRM-Lösungen: Viele Plugins unterstützen Integrationen mit Systemen wie Salesforce, HubSpot und Zoho, was den Anschluss besonders einfach macht.
Achte bei der Verbindung darauf, die passenden Formularfelder korrekt deinem CRM-System zuzuordnen, damit eine fehlerfreie Datenübertragung sichergestellt ist.
Integration mit E-Mail-Marketing-Systemen
Mit E-Mail-Marketing-Tools kannst du die Effektivität deiner Multi Step Formulare noch weiter steigern. Durch die Verknüpfung mit Plattformen wie Mailchimp oder Constant Contact wird der Aufbau von E-Mail-Listen automatisiert, und personalisierte E-Mail-Kampagnen lassen sich mühelos erstellen. Dies erhöht langfristig die Bindung zu deiner Zielgruppe.
Integration mit Zahlungsanbietern
Multi Step Formulare können auch für Zahlungsprozesse genutzt werden, indem sie mit gängigen Zahlungssystemen integriert werden. Die Vorteile im Überblick:
Bequeme Zahlungsabwicklung: Lass Nutzer direkt über das Formular für Dienstleistungen oder Produkte bezahlen.
Beliebte Anbieter: Viele Plugins bieten nahtlose Integrationen mit Zahlungsanbietern wie PayPal, Stripe und Square. Diese Optionen ermöglichen sichere und schnelle Transaktionen.
Optimierter Prozess: Zahlungs-Integrationen reduzieren Absprünge, da Nutzer den gesamten Vorgang, von der Dateneingabe bis zur Zahlung, an einem Ort abschließen können.
Um diese Funktion optimal zu nutzen, wähle ein Plugin, das die gewünschte Integration unterstützt, und achte darauf, alle relevanten Sicherheitseinstellungen wie Verschlüsselungen vorzunehmen.
Im nächsten Absatz geben wir dir die Best Practices an die Hand, die dir helfen, Multi Step Formulare effektiv zu gestalten und das volle Potenzial dieser Tools auszuschöpfen.
Best Practices für Multi Step Formulare
Gestaltungstipps
Eine ansprechende Gestaltung deines Multi Step Formulars ist der Schlüssel zu einer besseren Benutzererfahrung und höheren Conversion Rate. Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Tipps kannst du beginnen:
Klare Struktur: Teile dein Formular in übersichtliche Schritte auf und gliedere Informationen logisch. Die Nutzer sollten sofort erkennen, was sie im jeweiligen Schritt tun müssen.
Fortschrittsanzeige: Zeige den Nutzern, wie viele Schritte es noch bis zum Abschluss gibt. Eine Fortschrittsanzeige motiviert und schafft Transparenz.
Responsive Design: Achte darauf, dass das Formular auf Smartphones, Tablets und Computern gleichermaßen gut aussieht und funktioniert. Mobilfreundliche Designs sind besonders wichtig.
Visuelle Unterstützung: Nutze kleine Icons oder farbliche Akzente, um Felder und Buttons hervorzuheben. Das steigert die Attraktivität und hilft bei der Navigation.
Optimierung der Benutzererfahrung
Ein positiver Eindruck beim Ausfüllen des Formulars erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer den Prozess abschließen. Hier sind einige praktische Möglichkeiten, dies zu erreichen:
Eingaben minimieren: Frage nur die wirklich notwendigen Informationen ab. Je kürzer der Aufwand, desto besser.
Intuitive Navigation: Klare und gut sichtbare Schaltflächen wie "Weiter" und "Zurück" führen Nutzer ohne Verwirrung durch die Schritte.
Echtzeit-Validierung: Fehler wie falsche E-Mail-Adressen oder Telefonnummern sollten sofort angezeigt werden, damit Nutzer sie sofort korrigieren können.
Feedback nach Abschluss: Zeige nach dem Absenden eine Dankesbotschaft oder leite die Nutzer zu einer Bestätigungsseite weiter. Dies sorgt für ein gutes Gefühl und zeigt, dass der Prozess erfolgreich war.
Fehlervermeidung
Niemand mag Frust beim Ausfüllen von Formularen. Hier sind hilfreiche Tipps, um Fehler von Anfang an zu vermeiden:
Deutliche Anweisungen: Beschreibe, was in jedes Feld eingetragen werden muss, und gib Beispiele, falls nötig.
Optionale Felder: Halte die Pflichtfelder auf ein Minimum. Nutzer füllen freiwillige Felder eher aus, wenn sie nicht dazu gezwungen werden.
Sichtbare Fehlerhinweise: Zeige spezifische Meldungen an, wenn ein Feld falsch ausgefüllt wurde, und erkläre, wie es richtig geht.
Regelmäßige Tests: Überprüfe dein Formular regelmäßig, um sicherzustellen, dass es einwandfrei funktioniert. Bitte auch Kollegen oder Freunde, einen Testlauf zu machen.
Abschließende Gedanken
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, unseren Blog zu lesen! Ziel dieses Beitrags war es, dir durch den Vergleich der besten WordPress Multi Step Form Plugins die Entscheidung zu erleichtern, welches Tool am besten zu deinen Bedürfnissen passt – besonders, wenn du noch wenig Erfahrung hast. Die Wahl des richtigen Plugins spielt eine entscheidende Rolle, um deine Formulare einfach zu gestalten und gleichzeitig deren Funktionalität zu maximieren.
Wir hoffen, dass die vorgestellten Informationen dir geholfen haben, einen klaren Überblick zu bekommen und die für dich ideale Lösung zu finden. Viel Erfolg bei der Auswahl und Umsetzung – du bist auf dem besten Weg, deine Formulare erfolgreich zu integrieren!
Teste die Pro Version 30 Tage komplett kostenfrei!
Risikolos und Unverbindlich! Mit dem Funnelforms WordPress Plugin erreichst du deine Kunden gezielt. Über 5.000 zufriedene Nutzer profitieren bereits von optimierter Leadgenerierung - sei auch Du dabei!